Nach dem Aufstehen ging es erst einmal ans gratulieren:
Zuerst habe ich meiner Mami zum ?-ten Geburtstag gratuliert. Dann kam Papi dran, den ich zum heutigen Vatertag gratuliert habe. Dazu hatte ich ihm in den letzten Tagen im Kindergarten auch etwas gebastelt:
Gleich am Morgen so viel Stress, da war das FrĂĽhstĂĽck echt verdient.
Nach dem Frühstück haben wir uns mit Patricia, Kurti, Marion, Monika und den Kids auf dem Spielplatz getroffen um ein bisschen Mamis Geburtstag zu feiern. Bevor sie ihre Geburtstagstorte bekam, musste Mama aber zuerst ihr Geschenk suchen. Ja richtig gehört: suchen!
Die Mädels hatten nämlich die Idee gehabt, eine riesige Vase mit Sand, Gras, Rindenmulch und Kleingeld zu füllen und diese dann in der Sandkiste zu vergraben.
Damit war Mama erstmal eine Weile beschäftigt. Vor allem dann mit Geld sieben. Sie hat sich aber riesig über die tolle Idee gefreut. Auch Oma kam einen Sprung vorbei.
Nachdem wir bis zum späten Nachmittag am Spielplatz gespielt und gefeiert hatten, ging es ab zu Omi und Opi um auch den Vatertag bei einem Grillfest zu feiern. Und natĂĽrlich noch einmal Mamis Geburtstag. Opa darf ab heute beim Essen auch wieder zuschlagen – und da kommt so eine Grillerei genau recht.
Opi musste arbeiten, obwohl Vatertag war. Aber das hat ihn überhaupt nicht gestört (er hält von solchen Tagen ja eher wenig bis nichts). Bei der Zubereitung der Speisen habe ich ihm jedenfalls genau auf die Finger geschaut:
Scheint nicht so schwer zu sein, das Grillen. War auch wieder echt gut und alle haben brav zugelangt. Sogar mein Frosch hat genascht. Allerdings nur von der Petersilie:
Obwohl wir uns echt MĂĽhe gaben, ist noch einiges ĂĽber geblieben. Aber mehr ging halt einfach nicht. Noch dazu, wo wir etwas Platz lassen mussten fĂĽr Mamis Geburtstagstorte. Die hat sie von Omi bekommen. Ich durfte ihr helfen, die Kerze auszublasen:
Komisch nur, dass es nur eine Kerze war? Aber es scheint so zu sein, dass die Anzahl der Kerzen abnimmt, während das Alter zunimmt. Egal, die Torte war jedenfalls sehr lecker.