Heute war es soweit: ich wurde in der Pfarrkirche St. Ruprecht in Klagenfurt/Ktn. getauft!
Obwohl Mami schon seit Wochen mit den Vorbereitungen beschÀftigt war, gab es auch heute noch einiges zu erledigen.
Mitte Vormittag haben wir uns bei Hermine getroffen. Wir, das sind: natĂŒrlich Hermine, dann O&O, Walter und Manuela, Helmut, Mami, Papi und ich. SpĂ€ter sind dann noch meine GroĂeltern aus Zwölfaxing dazugekommen.
Da wurde es zeitweise ganz schön eng.
Also bin ich zwischendurch in den Garten abgebogen. Da gab es einiges zu entdecken und zu spielen. Ich habe auch einen Kaktus blĂŒhen sehen. Ein nicht so hĂ€ufiges Ereignis. Eine Nachbarin meinte, Opi mĂŒsse die Königin der Nacht unbedingt fotografieren.
Opi hat das dann auch getan. Allerdings meint er, dass es sich dabei um keine echte Königin der Nacht handeln wĂŒrde, sondern vielmehr um einen sog. Bauernkaktus.

NatĂŒrlich konnte ich an der Schaukel auch nicht vorbeigehen, ohne sie zu testen. Dann hat Hermine noch Bausteine ausgepackt. Da waren Manuela, Mami und ich eine Weile beschĂ€ftigt:

Langsam wurde es dann Zeit, uns ausgehfertig zu machen. WĂ€hrend Omi sich im Badezimmer schön machte, bekam ich mein Kleidchen und die neuen Schuhe angezogen. Damit sehe ich wirklich sĂŒĂ aus.
Haben zumindest alle gesagt:

Als dann alle umgezogen, geschminkt, frisiert und eingeduftelt waren, konnte es losgehen. Im Konvoi sind wir zur Kirche gefahren. Das dauerte nur ein paar Minuten.
Auf dem Parkplatz dort haben wir dann die NĂ€chsten aus meiner groĂen Verwandschaft getroffen.
WĂ€hrend einige Small-Talk pflegten, sind Mami und Omi auf das Grab meiner Uroma gegangen (die ich leider nicht mehr kennengelernt habe).
Dann sind wir zur Kirche hin.
Hier warteten die nÀchsten Verwandeten.
Bis alle eingetroffen waren, habe ich mit Opi eine Gruppe der Jungschar beobachtet, die mit dem Bus ins Ferienlager fuhr. Das war recht lustig.
Als die Jungschargruppe abfuhr waren wir auch komplett. Ehe wir aber in die Kirche gingen, hat mir mein Taufpate noch ein Taufketterl umgehÀngt:

Jetzt war wirklich alles komplett!
Mittlerweile war dann auch der Pfarrer eingetroffen. Eine kurze Besprechung, wie der Ablauf sein wĂŒrde. Dann hat sich der Pfarrer ein lustiges Kleid angezogen und es konnte losgehen:
In einer langen Prozession sind wir in die Kirche einmarschiert:

Nachdem alle einen Platz gefunden hatten, wurden Natalie und Stefanie vom Herrn Pfarrer zur Mithilfe aufgefordert. Dann begann die eigentliche Taufzeremonie.
Davon habe ich nicht viel verstanden. Wenn mir langweilig war, bin ich immer zu meinem Opi. Zwischendurch musste ich aber doch auch mitmachen.
So bekam ich etwas Fettiges auf meine Stirn geschmiert. Das war weniger schlimm als eher lĂ€stig fĂŒr mich. Als er mir aber dann auch noch Wasser ĂŒber den Kopf geschĂŒttet hat, bin ich etwas grantig geworden:

Aber das war dann eh schnell vorbei und alle haben sich gefreut und gelacht. Ich weniger, denn meine ganze Frisur war zerstört:

Unbeeindruckt davon hat der Pfarrer die Taufzeremonie fortgesetzt. Walter musste dann meine Taufkerze an einer groĂen Osterkerze entzĂŒnden. Es wurde gebetet und gesungen:

Ich bin dann wieder einmal zum Opi gegangen. Mami, Papi und auch alle anderen wurden gesegnet:

Langsam ging die Taufzeremonie zu Ende. Zum Abschluss hat der Pfarrer noch das Taufzeugnis ĂŒberreicht, wĂ€hrend die ersten schon die Kirche verlieĂen:

Vor der Kirche wurde haben sich dann alle versammelt und noch eine Weile getratscht:

Dann wurde es Zeit, nach Pörtschach zu fahren. Dort, im Gasthof Joainig, trafen wir uns alle zum Essen und Feiern.
Obwohl der Gasthof sehr groĂ ist, fĂŒhlte man sich individuell betreut. Den Anfang der Feier habe ich verschlafen. Denn schon auf der Hinfahrt ĂŒber die Autobahn konnte ich meine Augen nicht mehr offen halten. War aber auch kein Wunder, denn immerhin war es da schon zwei Stunden ĂŒber meine sonst ĂŒbliche Zeit fĂŒr den Mittagsschlaf.
Diese habe ich aber jetzt nachgeholt. Ich habe gar nicht bemerkt, wie mich Mami aus dem Auto nahm und ins Kinderwagerl legte.
Die GĂ€ste haben ihre Speisenauswahl getroffen und dann gegessen. Das Essen war sehr gut:

Ich habe davon nichts mitbekommen, da ich noch tief und fest geschlafen habe. Es war aber bisher auch ein anstrengender Tag.
Irgendwann haben mich dann aber der Hunger und der Durst geweckt.
Bevor ich aber etwas bekommen habe, musste meine Windel gewechselt werden. Bei der Gelegenheit wurde ich auch gleich umgezogen. Mami wusste schon warum, denn sie kannte ja den groĂen Spielplatz.
Dann gab es endlich auch fĂŒr mich etwas zu essen:

Das Essen war echt gut. Aber schon bald zog es mich auf den Spielplatz. Da war ich bloĂfĂŒĂig unterwegs, da ich in meinen Taufschuhen schon eine kleine Blase bekommen habe (was nicht so schlimm ist, denn diese Schuhe muss ich sowieso nie wieder anziehen).
Auf dem Spielplatz konnte ich rutschen, klettern und schaukeln:

Vom vielen Spielen bekam ich bald wieder Hunger. Da kam es gerade recht, dass die Torten angeschnitten wurden. Drei Torten und ein leckerer Gugelhupf. Das war mehr als genug fĂŒr alle. Papa durfte/musste die Tauftorte anschneiden:

NatĂŒrlich musste auch Opi ein StĂŒck Torte probieren. Danach war er so vollgegessen, dass er etwas Bewegung brauchte.
Da bot es sich an, einige Runden auf dem Dreirad zu drehen. Er hat mich auf einer Fahrt sogar mitgenommen:

Das war recht lustig, obwohl es mittlerweile sehr heiĂ geworden war. Zur AbkĂŒhlung bekam ich ein Eis:

Ich durfte aber nicht das ganze Eis essen. Opi meinte, dass ich heute schon mehr als genug SĂŒĂes gegessen hĂ€tte. Ganz unrecht hatte er da wohl nicht.
Zum Abschluss der Feier habe ich noch meine Geschenke ausgepackt. Da bin ich ja Profi, so dass es nicht sehr lange gedauert hat, bis alles ausgepackt war:

Jetzt war es aber wirklich genug. Langsam verlieĂen die ersten GĂ€ste die Feier. Die Rechnungen wurden beglichen, die restlichen Torten aufgeteilt. Wir haben alle verabschiedet.
Vor allem der Abschied vom Opi ist mir schwer gefallen. Er fuhr aber gleich nach der Feier mit Omi wieder zurĂŒck nach Wien. Ich bleibe noch eine Woche in KĂ€rnten.
Ob er eine Woche ohne mich aushalten wird?